Der Saisonauftakt 2025/26 wurde von der SG Kirchlengern wieder einmal sportlich gefeiert.
Am 07.09.25 starteten wir mittags vom Spiellokal aus zu einer 24km-Radtour, die uns bei strahlendem Sonnenschein zuerst Richtung Schweicheln führte.
Hier kam die Idee – oder vielleicht der Wunsch? – auf, es könne doch zur Brauerei nach Sundern gehen. Allerdings bogen wir nun rechts ab und strampelten hinauf nach Eilshausen.
Dort wurde eine erste kleine Pause gemacht, in der sich der Verfasser Frotzeleien („schnaufende Dampflok“) gefallen lassen musste, diese aber mit Humor nahm („Das rote da ist keine Krawatte, das ist meine Zunge!“)
Dann ging es weiter nach Hiddenhausen und wieder rechts ab nach Südlengern, dort stadteinwärts und über die neue Aluminiumbrücke im Semmelweg hinauf nach Spradow.


Natürlich war uns die Reifenpanne des Verfassers im letzten Jahr noch in Erinnerung, wieder eine Gelegenheit zum Frotzeln. Doch Dank guten Zuredens passierte Ralfs Rad die Stelle pannenfrei und die Fahrt wurde am Café im Feld vorbei in Richtung Klosterbauerschaft fortgesetzt.
Nun ließen wir Quernheim links liegen und fuhren Richtung Häver bis Voßbrink, wo ein Birnbaum am Straßenrand Gelegenheit zu einer Zwischenverpflegung und willkommenen Pause bot.

Über die Hüllerstraße hinweg und Heide durften wir noch eine lange Abfahrt genießen und kamen mit ordentlichem Appetit am Spiellokal an.
Dieser konnte nun gestillt werden; das Essen war vorbereitet und mehr als reichlich. Für jeden war etwas dabei und so wurde gut zugelangt.
Dabei unterhielt man sich über die Erlebnisse während der Radtour, plante die kommenden Mannschaftskämpfe und drückte den deutschen Teilnehmern in der 4. Runde des FIDE-Grand-Swiss-Open die Daumen.
Mit Kaffee und Kuchen klang dann das gemeinsame Essen aus, keiner mehr war auch mit gutem Zureden zu einem weiteren Gang ans Buffet zu bewegen („willst Du mich mästen?“).
Natürlich wurden noch die Schachbretter aufgebaut und erst am späten Nachmittag endete unser Saisonauftakt, der allen in guter Erinnerung bleiben wird.
Ralf
Fotos: Tim
