Im Rahmen der Ferienspiele organisierte die SG Kirchlengern ein Pokalturnier für Kinder. Wenngleich natürlich die Pokale lockten und Ehrgeiz weckten, sollten aber Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. So durften sich die Teilnehmer in den ersten beiden Stunden an Schachaufgaben versuchen, Vereinsspieler herausfordern oder einfach miteinander spielen, wovon sie reichlich Gebrauch machten.

Teilnehmer der 1. Auflage im vergangenen Jahr erkannten sich wieder, neue Freundschaften wurden geschlossen und die Spielstärken der anderen eingeschätzt.

Anfängern wurde das Spiel geduldig erklärt, aber auch bei Fortgeschrittenen musste Ralf Bohm -der 2. Vorsitzende des Schachvereins- mit einigen Irrtümern aufräumen („Nein, der König wird niemals geschlagen!“).

Dann sollte es losgehen mit dem Pokalturnier:

Die Bedienung der Schachuhr wurde gezeigt, Verhaltensregeln besprochen und die „Schiedsrichter“ vorgestellt. 3 Stunden lang kämpften nun 12 Kinder in 7 Runden um ihre Platzierung. Nach jeder Runde meldeten die Kontrahenten das erzielte Ergebnis an den Turnierleiter Kai Schröder -Spielleiter und Jugendwart der SG Kirchlengern- und warteten ungeduldig auf die Auslosung der nächsten Runde.

Am Brett trat sofort wieder höchste Konzentration ein und nur hin und wieder mussten die Schiedsrichter eingreifen und beispielsweise ein „Patt“ erklären.

Insgesamt verhielten sich die Kinder respektvoll: vor der Partie gab man sich die Hand, nach der Partie wurden die Figuren wieder aufgestellt und auch schmerzliche Niederlagen wurden sportlich hingenommen. Dieses Wohlverhalten der Kinder lobte dann Ralf Bohm bei der Siegerehrung und überreichte den jeweils 3 Besten in 2 Altersgruppen ihre verdienten Pokale.

Aber auch die dahinter Platzierten sollten nicht leer ausgehen: sie erhielten eine Medaille. Für alle Kinder gab es außerdem eine Urkunde aus den Händen des 1. Vorsitzenden, Tobias Taubert.

Wer dieses schöne Spiel kennenlernen will: jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr in der Bibliothek der Erich Kästner-Gesamtschule, In der Mark 30. Bis dann!

Ralf